RHEINZINK® QUICK STEP® SolarThermie - Niedertemperaturkollektoren ästhetisch in das Gebäude integrieren

Mit dem neuen Produkt QUICK STEP® SolarThermie ist es RHEINZINK gelungen, innovative Solartechnik und ästhetische Architektur auf eindrucksvolle Weise miteinander zu verbinden.
Die durchdachte Technologie nutzt hierfür die hohe Wärmeleitfähigkeit des Werkstoffs RHEINZINK®-Titanzink: Basisprofile des bewährten QUICK STEP®-Treppendachs werden mit einem „unsichtbar“ an der Unterseite aufgebrachten Fluidsystem modifiziert. Mit den so ausgerüsteten Modulen ist es möglich, Sonnen- und Umgebungswärme aufzunehmen und sie an Heiz- bzw. haustechnische Systeme weiterzuleiten.

1) Als Quelle für Wärmepumpenheizungen:
Im Gegensatz zu klassischen Solarkollektoren kann es auch in der kalten Jahreszeit als direk-te Wärmequelle für Sole-Wasser-Wärmepumpen eingesetzt werden. Eine Kombination mit anderen Wärmespeichern wie z. B. Erdsonden ist hierbei sinnvoll.
2) Zur Warmwassererwärmung:
Durch den Einsatz von QUICK STEP® SolarThermie lassen sich bei Objekten mit hohem Warmwasserbedarf (Mehrfamilienhäuser, Hotels, Krankenhäuser, Sportstätten) bis zu 25% des Bedarfs decken.
3) Erwärmung von Schwimmbadwasser:
QUICK STEP® SolarThermie eignet sich hervorragend zur Erwärmung von Schwimmbadwasser. Auf Grund der großen Wassermengen/m2 Kollektorfläche und dem bevorzugten Temperaturbereich von 20 °C - 25 °C arbeiten die Kollektoren hier besonders wirtschaftlich.
Das unverglaste Kollektorsystem QUICK STEP® SolarThermie ist in den Oberflächenqualitäten RHEINZINK®-„vorbewittert pro blaugrau“ und „vorbewittert pro schiefergrau“ (auf Anfrage) lieferbar und optisch nicht von dem klassischen QUICK STEP®-Treppendach zu unterscheiden. Es ist somit effektiver Absorber für regenerative Wärme und gleichzeitig hochwertige Dachdeckung.
Jedes QUICK STEP® SolarThermie-Paneel wird einzeln geprüft und ausgezeichnet. Das garantiert jedem Kunden höchste Betriebssicherheit.
Alle Bildrechte liegen bei: RHEINZINK GmbH & Co. KG