Heißluft-Profi-Lösungen für Dachdecker und Bodenleger

Für absolute Präzision bei der Arbeit sorgt der als Zubehör erhältliche Temperaturscanner HG Scan PRO. Er überwacht die Temperatur des Werkstücks für eine optimale und sichere Bearbeitung.

robuster Verarbeitung und einfacher Handhabung. Flaggschiff der Geräte-Generation ist das Heißluft-Stabgerät HG 2620 E. Das 2.300 Watt starke Heißluftgebläse bietet ein Maximum an Leistung und Präzision. Es lässt sich einfach und intuitiv per Joystick bedienen. Mit einer kurzen Aufheizzeit reicht sein Temperatur-bereich von 50 bis 700 Grad. Die Temperatur kann digital in 10-Grad-Schritten eingestellt und im Display kontrolliert werden. Die Luftmenge ist bei einem Luftdruck von 4.000 Pascal stufenlos zwischen 150 und 500 Litern pro Minute regelbar. Alle Schweiß-arbeiten können so präzise und zügig erledigt werden.
Stets im Blickfeld und bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar, zeigt das Display jederzeit die aktuelle Arbeitstemperatur und Luftmenge an. Die Resthitzeanzeige warnt vor Verbrennungsgefahr am Ausblasrohr, auch wenn der Netzstecker bereits gezogen ist. Die integrierte Abkühlstufe sorgt für ein schnelles Abkühlen des Heißluftgebläses. Nach Betätigen der ON-/OFF-Taste für 2 Sekunden wird hierbei die maximale Luftmenge bei ausgeschalteter Heizung ausgeblasen, um das Gerät innerhalb von 5 Minuten abzukühlen. Alle Einstellungen am Gerät können mittels LOC-Funktion für einen sicheren Arbeitsprozess verriegelt werden. Der Wiederanlaufschutz vermeidet das unkontrollierte Starten nach einer Stromunterbrechung. Die steckbare Heizung sowie das 3 Meter lange Standard-Netzkabel lassen sich mit wenigen Handgriffen austauschen. Der integrierte Feinstaubfilter, die ergonomische Griffform mit Soft-Einsatz und das Magnesium-Schutzrohr sorgen für sicheres Arbeiten. Durch einen höheren Schutz vor Staub und Feuchtigkeit, die robustere Bauart sowie ein höher isoliertes Kabel nach H07 ist das HG 2620 E absolut baustellentauglich. Ohne Netzkabel wiegt das Heißluft-Stabgebläse lediglich 840 Gramm. So ist auch längeres Arbeiten kein Problem.
Der Temperaturscanner HG Scan PRO ist die ideale
Ergänzung zum HG 2620 E. Er überwacht die Temperatur
des Werkstücks, damit es die richtige Bearbeitungstemperatur hat und nicht durch Überhitzung beschädigt wird. Hierzu wird der Temperaturscanner auf der Oberseite des Stabgerätes angebracht. Die Stromversorgung erfolgt dabei direkt über das Heißluftgebläse. Durch die Verbindung ist somit auch ein intelligenter Datenaustausch zwischen beiden Geräten möglich. Der Temperaturscanner arbeitet mit zwei Lasern. Der Schnittpunkt beider Laserstrahlen zeigt den optimalen Abstand zum Werkstück an. Die genaue Temperaturerfassung im Bereich von 0 und 300 Grad erfolgt per Infrarot-Sensor direkt am Werkstück. Eine optische Temperaturwarnung durch einen Farbring sowie ein Akustiksignal machen auf eine Überhitzung aufmerksam. Das Heißluftgebläse regelt sich anschließend eigenständig herunter.

Das baustellentaugliche HG 2420 E mit integriertem Feinstaubfilter hat einen Temperaturbereich von 80 bis 650 Grad, wobei die Temperatur per Drehrad stufenlos in 9 Schritten eingestellt werden kann. Das zweistufige Gebläse liefert eine Luftmenge zwischen 150 und 400 Litern pro Minute. Der Bürstenmotor hat eine Lebensdauer
von 1.000 Betriebsstunden. Der schlanke Griff mit Soft-Einsatz macht die Handhabung mit einer Hand besonders bequem und komfortabel. Auf das Ausblasrohr können schraubbare Profi-Düsen aufgesteckt werden.
Der Temperaturbereich des HG 2220 E liegt zwischen 80 und 630 Grad. Das zweistufige Gebläse stellt eine Luftmenge zwischen 150 und 500 Litern pro Minute zur Verfügung. Für unterschiedliche Bearbeitungsformen können Standard-Düsen auf das Ausblasrohr aufgesteckt werden. Ein integrierter Feinstaubfilter sorgt für störungsfreien Betrieb des Bürstenmotors, der eine Lebensdauer von 750 Betriebsstunden hat.
Alle Bildrechte liegen bei: STEINEL Vertrieb GmbH