Sturmfix 2.0: maximale Windsogsicherheit am Dach und optimiertes Handling

Das für eine Vielzahl von Koramic-Dachziegeln weiterentwickelte System besteht wie das Vorgängermodell aus einer Klammer mit Schraube und dem jeweiligen Ziegel. Bei der Eindeckung greift die Edelstahlklammer in eine extra dafür eingelassene Nut. So können mit einer Klammer gleich zwei oder mehr Ziegel fixiert werden.

Grund hierfür ist die veränderte Länge der Klammer in Kombination mit einer neuen Dichtung und einer neuen Schraubengeometrie. Dadurch ist Sturmfix 2.0 deutlich flexibler und beweglicher, was den späteren Einbau von anderen Komponenten wie zum Beispiel Solarhalter- oder Schneeschutzsysteme etc. vereinfacht, denn:
Bei einer dann notwendigen teilweisen Abdeckung des Daches lassen sich die gesicherten Ziegel erheblich einfacher und höher anheben, um die Sturmklammer wieder zu lösen.
Zudem wurde die Schraubenaufnahme im Ziegel perfektioniert. Damit ist Sturmfix 2.0 mit noch weniger Aufwand direkt in der Traglattung verschraubbar.
Mit einem Abhebewiderstand von ? 250 Newton nach DIN EN 14437 entsprechen alle verfügbaren Koramic-Sturmfix 2.0-Modelle den Anforderungen der höchsten Gruppe K-III der Dachziegel-Klammerkombinationen.
Alle Bildrechte liegen bei: Koramic Dachprodukte GmbH & Co. KG