Publikation Luft- und Winddichtheit bei der Steildachdämmung (kostenfrei)

Für Bauherren und Hausbesitzer zählt die Verbesserung der Wärmedämmung zu den wichtigsten Maßnahmen, Energiekosten zu senken. Die Devise lautet: Man muss nicht unbedingt dicker, man kann auch besser dämmen, indem man einen effizienteren Dämmstoff einsetzt. Und das gilt insbesondere für das Dach. Aufsparrendämmsysteme aus Polyurethan-Dämmstoffen erzielen beste Dämmwerte bei geringer Dämmstoffdicke.
Die Publikation „Aus Forschung und Technik Nr. 6: Luft- und Winddichtheit bei der Steildachdämmung mit Polyurethan-Hartschaum“ enthält Konstruktionsbeispiele, die als Anregung für die Planung und Ausführung zu sehen sind. Die einschlägigen technischen Richtlinien, z. B. Normen, Fachregeln oder Verlegehinweise der Hersteller sind einzuhalten. Anforderungen an U-Werte, Diffusionsverhalten durch bauphysikalische Gesetzmäßigkeiten, sowie Anforderungen an die Ausführung des Dachaufbaus sollten im Vorfeld objektbezogen festgelegt werden.
Die 20-seitige Publikation kann kostenfrei beim IVPU – Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V. bestellt werden.
Möglichkeiten:
a) Bestellung per Email an: info(aet)daemmt-besser.de.
b) Download als PDF: Siehe Link weiter unten.
Alle Bildrechte liegen bei: IVPU - Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.V.