Neue Delta-Maxx WD: Durch beidseitige Klebezonen besonders wirtschaftlich
Hinweis: Die Anzeige dieser Meldung wurde für den aktuellen Messestand von Dörken GmbH & Co. KG deaktiviert - wahrscheinlich ist sie somit nicht neu. Sie kann aber durchaus noch interessant sein.

Das optimiert die Verlegeleistung vor allem beim Einsatz auf Walmdächern.
Unter dem Strich bedeutet dies eine Materialersparnis von bis zu 30 Prozent.
Die hochbelastbare und hochreißfeste Unterdeckbahn wird von rechts nach links ausgerollt und am Grat entlang schräg abgeschnitten.
Der abgeschnittene Bahnenteil wird dann einfach um 180 Grad gedreht und in entgegengesetzter Richtung weiterverarbeitet. Durch den passgenauen Zuschnitt entsteht im Bereich von Walmen und Kehlen kein unnötiger Verschnitt, da hier sofort mit der schräg angeschnittenen Rolle weitergearbeitet werden kann.

Delta-Maxx WD verfügt über eine wasserdichte, diffusionsoffene PU-Beschichtung und eine fünf Millimeter breite Dichtlippe, die zusätzlich Feuchtigkeit abhält.
Das Material hat einen sd-Wert von unter 0,15 m nach DIN 52615 und eine Reißkraft von über 450/300 N/5 cm gemäß EN 12311-1+2. Es ist normal entflammbar und temperaturbeständig von - 40° C bis + 80° C.
Die extrem trittsichere Bahn erfüllt zudem alle Anforderungen des ZVDH-Regelwerks und kann zur Behelfsdeckung eingesetzt werden.
Mit Hilfe des umfangreichen Zubehörprogramms kann die Walmdachbahn in allen Detail- und Anschlussbereichen fachgerecht verklebt und sicher abgedichtet werden.
Alle Bildrechte liegen bei: Dörken GmbH & Co. KG